Die MIR COMPAGNIE gibt ihren Erfahrungsschatz an die nächste Generation weiter und ermöglicht Basler Primarschüler:innen eine persönliche Weiterentwicklung durch das Tanzen.Seit 20 Jahren unterrichten beim Education-Projekt «miniMIR» und seit 7 Jahren beim Nachfolgeprojekt «MaxiMIR» rund 17 Tänzer:innen sowie die Choreografin, meist für Kinder aus weniger privilegierten Familien.Das Projekt richtet sich an Kinder der zweiten, dritten und vierten Klassen der Basler Primarschulen Volta, Lysbüchel, St. Johann, Kleinhüningen und Margarethen. Im Durchschnitt nehmen 90 bis 120 Kinder und Jugendliche teil. Am Schuljahresende präsentieren sie das gemeinsam erarbeitete Stück ihren Angehörigen und Freunden sowie der Öffentlichkeit in einem professionellen Theater.Das miniMIR&MaxiMIR Projekt zeichnet sich dadurch aus, dass es allen Kindern und Jugendlichen der betreffenden Schulklassen unabhängig von Geschlecht, Fähigkeiten sowie sozioökonomischem, religiösem und kulturellem Hintergrund offensteht und auf Freiwilligkeit beruht. Die Kinder, welche sich für eine Teilnahme entscheiden, werden auf mehreren Ebenen in ihrer Kompetenzbildung gefördert, müssen jedoch im Gegenzug Durchhaltevermögen und Engagement aufbringen. Kinder aus benachteiligten Familien erhalten durch die Teilnahme am neunmonatigen Angebot einen Erfahrungseinblick in eine Welt, die den meisten von ihnen sonst verwehrt bleiben würde. Mädchen und Jungen erfahren eine Bewegungsförderung mit integrativem Charakter und orientieren sich in einem erweiterten Peerkreis.Das Projekt soll für alle Kinder gratis sein, damit Kinder aller sozialen Schichten daran teilnehmen können.