Willkommen in der miniMIR-City!

Als Held:innen erobern wir die Stadt, tanzend, springend, kletternd werden Dächer und Wände zu unserem Spielplatz. Wir entdecken die Architektur, grooven und drehen über Form und Struktur. «Mini City isch dini City!» lautet die Devise – wir begegnen uns im Bus, bei der Arbeit, an Kreuzungen, im Fussballstadion oder auf der Parkwiese. Die Musik der Strassen lässt uns tanzen, ob im Alltag oder beim Shopping, gemeinsam geben wir Gas und gehen aufs Ganze.

Das miniMIR-Projekt findet 2023 bereits zum 17. Mal statt. Kinder der 2.- 4. Klasse der Basler Primarschulen Volta, Lysbüchel, St. Johann, Kleinhüningen und Margarethen werden einmal in der Woche in zeitgenössischem und urbanem Tanz unterrichtet und stehen am Ende des Schuljahres mit ihrem eigenen Tanzstück auf der Bühne der Reithalle. Das Training wird von professionellen Tänzer:innen der MIR Compagnie geleitet.

Eine Initiative der Jacqueline Spengler Stiftung, der Christoph Merian Stiftung, der Art Mentor Foundation Lucerne, der Sophie und Karl Binding Stiftung, der Max Geldner-Stiftung, der Annie und Rudolf Kaufmann-Hagenbach-Stiftung, der GGG Basel, der Scheidegger-Thommen-Stiftung, sowie der Kaserne Basel.

Beteiligte

Künstlerische Leitung: Béatrice Goetz, Chantal Sieber, Minh Thanh Do

Choreografie: Robert Baranowski, Salim Ben Mammar, Andi Biel, Chantal Brügger, Arlette Dellers, Eva Konte, Olivier Kueng, Björn „Buz“ Meier, Cedric Messmer, Minh Thanh Do, Timo Paris, Besa Peci, Rosine Ponti, Pia Ringel, Chantal Sieber, David Speiser, Sarah Trinkler, Marco Volta

Bühne: Marion Menziger, Sandra Suhr

Fotos: Susanna Drescher

Vorstellungen

16.05.2023, 19:00 Uhr, Kaserne Basel
17.05.2023, 10:45 Uhr, Kaserne Basel
17.05.2023, 09:15 Uhr, Kaserne Basel